Solarpark Koudekerke
Der Solarpark Koudekerke (Zonnepark Koudekerke) ist eine Initiative der Genossenschaft Zeeuwind zur Errichtung eines Solarparks mit ca. 10.000 Solarmodulen auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie. Zeeuwind hat Bosch & van Rijn beauftragt, sich der für den Genehmigungsantrag notwendigen raumordnungstechnischen Fundierung anzunehmen.
Categorie: Lees meerFinanzielle Realisierbarkeit Windpark Nijmegen-Betuwe
Der Windpark Nijmegen-Betuwe hat Bosch & van Rijn bezüglich der Ertragsprognose für den Windpark Nijmegen-Betuwe um eine „zweite Meinung“ gebeten.
Categorie: Lees meerMachbarkeitsstudie Solar IFF
Das Unternehmen International Flavours & Fragrances (IFF) möchte seinen eigenen Energiebedarf mithilfe selbst erzeugter regenerativer Energie decken. Um dies zu erreichen, ist IFF auf der Suche nach Standorten, an denen große Solarparks errichtet werden könnten. IFF hat Bosch & van Rijn darum gebeten, eine Machbarkeitsstudie durchzuführen, Standorte mit entsprechendem Potenzial ausfindig zu machen, eine Prognose zu den Erträgen abzugeben und IFF hinsichtlich des SDE+-Antrages und der SDE+ Genehmigungen zu beraten.
Categorie: Lees meerProwind Wind- und Solarprojekt
Prowind ist ein deutscher Projektentwickler für nachhaltige Energieprojekte, der in den Niederlanden Potenzial für die Errichtung umfangreicher Solarparks und Windenergieprojekte sieht. Um sich ein Bild über die Möglichkeiten machen zu können, hat Prowind uns damit beauftragt, eine Übersicht über Gebiete zu erstellen, die vor 2020 für Solarparks und nach 2020 für Windparks infrage kämen.
Categorie: Lees meerEffekte auf die Landschaft durch Nachhaltigkeitsziele Den Bosch und Oss
Die Gemeinden Den Bosch und Oss streben beide bis zum Jahr 2050 an, die Hälfte des Energiebedarfs innerhalb der eigenen Gemeindegrenzen auf nachhaltige Art und Weise zu produzieren. Die Frage hierbei lautet, welche nachhaltigen Energiequellen dafür angezapft werden sollten und welchen Effekt dies auf die Landschaft haben wird.
Categorie:- Beleid en vergunningen
- Effecten op de omgeving
- Omgevingsmanagement
- Ondersteuning en detachering
- Onderzoek
- Procesmanagers
- Regionale energiestrategieën
- Ruimtelijke haalbaarheid
- Vakspecialisten
- Visie- en beleidsontwikkeling
Potenzial erneuerbarer Energien auf Grundstücken und Gebäuden des Staates.
Das Ministerium für Infrastruktur und Umwelt will einen Beitrag zum Erreichen der nachhaltigen Energieziele für das Jahr 2020 leisten. Das Ministerium hat Bosch & van Rijn darum gebeten, zu ermitteln, wie viel erneuerbare Energie auf staatseigenen Grundstücken und Gebäuden im Jahr 2020 erzeugt werden kann.
Categorie:
- Effecten op de omgeving
- Financiële haalbaarheid
- Omgeving en participatie
- Onderzoek
- Ruimtelijke haalbaarheid
- Visie- en beleidsontwikkeling
- Windstudies
Solarpark A4 Haarlemmermeer
SolarGreenPoint hat gemeinsam mit einigen Partnern den Plan gefasst, in der Gemeinde Haarlemmermeer, entlang der Autobahn A4, einen Solarpark mit einem Umfang von ca. 8 ha in Teilen von ca. 1 ha zu entwickeln.
Categorie: Lees meerSolarpark Dreischor
Der Initiator Zeeuwind entwickelt einen Solarpark am Standort eines ehemaligen Windparks. Bosch & van Rijn begleitet die Initiatoren bei der Entwicklung dieses Projekts.
Categorie: Lees meer
Solarpark A15 Barendrecht
SolarGreenPoint hat in der Gemeinde Barendrecht die Idee vorgestellt, um auf Böden unterhalb von 380kV-Hochspannungsleitungen einen Solarpark zu errichten. Bosch & van Rijn wurde gebeten, ein Umgebungsgenehmigungsverfahren (omgevingsvergunning) zu begleiten.
Categorie:
- Beleid en vergunningen
- Effecten op de omgeving
- Financiële participatie
- Omgeving en participatie
- Onderzoek
- Ruimtelijke haalbaarheid